Camire
Musik von Komponisten der venezianischen Ospedali mit Werken von Vivalid, Legrenzi, Rosenmüller und Porpora weiterlesen
Ensemble CAMIRE
Sonntag, 06.04.2025, 17.00 Uhr, Schinkelkirche Bischmisheim
Die venezianischen Ospedali
Die venezianischen Ospedali waren im 16. bis 18. Jahrhundert nicht nur bedeutende Institutionen der sozialen Fürsorge und Bildung, sondern auch Orte, an denen die Musik eine zentrale Rolle spielte. Neben Waisen und unehelichen Kindern der nobili Venedigs nahmen die Ospedali auch junge Frauen auf, die über außergewöhnliches musikalisches Talent verfügten. Im Laufe des 17. Jahrhunderts sollten sich die Ospedali zu musikalischen Ausbildungsstätten ersten Ranges entwickeln, auch im europäischen Vergleich. Immer wieder berichteten Reisende begeistert von der Faszination der Aufführungen der jungen Virtuosinnen, die – geschützt vor den Blicken der Besucher – von den Balkonen ihrer Kapellen musizierten. Einige dieser figlie di coro sollten die Klausur ihrer Ospedali nie verlassen, und verbrachten hier als Berufsmusikerinnen und Ausbilderinnen der jüngeren ihr ganzes Leben.
Das Ensemble CAMIRE widmet sich den Komponisten, die als Lehrer, Kapellmeister (maestro di coro) oder musikalische Leiter (maestro de’concerti) an den Ospedali wirkten. Antonio Vivaldi ist der bekannteste unter ihnen, er hatte aber auch Konkurrenz von namhaften Kollegen wie Giovanni Bassano, Johann Rosenmüller, Giovanni Legrenzi und Nicola Antonio Porpora.
Ensemble CAMIRE (Miriam Grapp – Blockflöte, Carolyn Soo – Barockvioline, Heidrun Mertes – Viola da Gamba und Barockcello, Reinhard Siegert – Cembalo
Die vier Musiker*innen des Ensembles CAMIRE haben sich im Jahre 2010 zusammengefunden um gemeinsam ihrer Leidenschaft für barocke Kammermusik nachzugehen. Kennengelernt haben sie sich während ihres Studiums an der Hochschule für Musik Saar. Das Ensemble CAMIRE widmet sich speziell der Instrumentalmusik des Früh- und Hochbarock. Die Musiker*innen treten in einer für die Kammermusik der Barockzeit typischen Besetzung auf: zwei Melodieinstrumente (Blockflöte und Barockvioline) und Basso continuo (Barockcello bzw. Viola da Gamba und Cembalo). Das Ensemble CAMIRE ist in der saarländischen „Alte-Musik-Szene“ zu einer etablierten Größe und konzertiert regelmäßig im Rahmen des jährlichen Festivals der „Tage für Alte Musik im Saarland“ (TAMIS). In ihren Konzerten möchten die Musiker*innen ihren Zuhörern nicht nur die Musik der damaligen Zeit präsentieren, sondern auch die Lebensweisen und das Lebensgefühl der damaligen Zeit näherbringen. Aus diesem Grund werden die Konzerte von den Musiker*innen auch gerne moderiert.