Konzert
Klangduell Scarlatti weiterlesen
Der neue Saarbrücker KirchenKonzertKalender ist erschienen. Der Schwerpunkt der 50 Konzertveranstaltungen zwischen Dezember 2025 und April 2026 liegt auf traditionellen und ungewöhnlichen Highlights in der Advents- und Weihnachtszeit.
Die musikalische Vorweihnachtszeit beginnt in Saarbrücken am 1. Advent (30.November) mit deutsch-ukrainischen Weihnachtsklängen in der Ludwigskirche und Nordischer Chormusik in der Basilika St. Johann. Eine Woche später, am 2. Advent (7. Dezember) haben Interessierte die Wahl zwischen Weihnachtsklängen aus Böhmen und Mähren mit dem Vokalensemble 83 (Ltg. Bernhard Leonardy) und einer „Advent Celebration“ mit dem Gospelchor Saarbrücken.
Wer selbst mitsingen möchte, hat dazu Gelegenheit beim Weihnachtsoratorium mit der hfM und dem Saarländischen Chorverband in der Kirche der Jugend eli.ja (1. Dezember) oder beim Advents- und Weihnachtsliedersingen in der Ludwigskirche (21. Dezember).
Natürlich darf auch der traditionelle Weihnachtspop auf dem Schafbrücker Lorenzberg mit Markus Daniel und Band nicht fehlen (13. Dezember).
Zum Jahresabschluss lädt Prof. Jörg Abbing zum „Orgelfeuerwerk“ in die Stiftskirche (31. Dezember). Inmitten der „Fünften Jahreszeit“ begleitet KMD Ulrich Seibert die Fastnacht mit „Orgelkonfetti“ musikalisch (13. Februar).
Nachwuchsmusizierende kommen zum Zuge beim gemeinsamen Schülerkonzert des Schengen-Lyzeums und des Deutsch-Französischen Gymnasiums Saarbrücken in der Pfarrkirche St. Michael (29. November). Das Junge Blasorchester der Marienschule tritt mit dem Orchesterverein Ormesheim unter dem Motto „Let the bells ring“ am 20. Dezember auf und JazzTrain, die Landes-Schülerbigband des Saarlandes, ist am 14. März in der Notkirche zu hören. An ein junges Publikum richtet sich eine biblische Joseph-Geschichte mit Musik, die von Tünde und Lotta Nagy auf die Bühne gebracht wird (1. Januar).
Die beliebten monatlichen Veranstaltungen in den großen Saarbrücker Kirchen – die Orgelmatinéen in der Stiftskirche sowie der Basilika, die „Musik zur Marktzeit“ in der Ludwigskirche und die „HÖR ZU“-Kurzkonzerte in der Johanneskirche – sind ebenfalls mit Angabe der jeweiligen Beteiligten aufgeführt.
Alle Termine finden sich in einem übersichtlichen Programmheft. Die Printversion der Broschüre liegt ab Anfang Dezember bei den beteiligten Kirchengemeinden, der Saarbrücker Tourismusinformation sowie an weiteren Orten mit kulturellem Angebot in der Landeshauptstadt aus. Sie ist zudem ab Ende November online als PDF verfügbar auf: www.evangelisch-altsaarbruecken.de